Eröffnung RadQuadrat !

Plakat zur Eröffnung des RadQuadrats

Am 11.05.2019 ist es so weit! Von 09.00-14.00 Uhr gibt es auf dem Berliner Platz zahlreiche Aktionen zur Eröffnung des RadQuadrats. Wagemutige können sich im Looping-Bike gefahrlos überschlagen. Beim Slotcar-Racing schicken wir zwar Modellautos auf die Rennbahn, aber auch hier geht nichts ohne Pedal-Power, um zuerst ins Ziel zu kommen. Auf dem Pumptrack hingegen können Pedaleure ihre Beine ruhen lassen – einmal anschieben und für immer rollen.  Und auch sonst wird der gesamte Berliner Platz in Bewegung sein. Verrückte Fahrradkonstruktionen und ganz normale Einräder laden zu Probefahrten ein. Daneben sind auch die lokalen Radhändler für radmobile Beratungen vor Ort.

Auch wenn es verschiedenste Fahrzeuge zu bestaunen gibt, lohnt die Anreise mit dem eigenen Rad! Denn dann kann man es zur Diebstahlsicherung gleich kostenlos Codieren oder für die kommende Saison checken lassen. Wem der Trubel zu viel wird, dem empfehlen wir zur Abwechslung eine geführte Tour über das neue RadQuadrat. Denn mit dem RadQuadrat gibt es künftig entspannte Nord-Süd-Verbindungen auf ruhigen Nebenstrecken entlang der Innenstadt, damit diese sich – genauso wie der Hauptbahnhof –  bequemer erreichen lässt.

Das RadQuadrat nimmt Gestalt an!

Inzwischen sind die ersten Abschnitte des RadQuadrats sich im Bau. Teile des fluoreszierenden Belags wurden aufgetragen und sollen u.a. als Ersatz für Straßenlaternen dienen. Lesen Sie mehr zu dem innovativen Belag unter https://www.bottrop.de/wohnen-umwelt-verkehr/aktuelles/radquadrat-nimmt-gestalt-an.php. Über den Verlauf der Bauarbeiten informieren wir Sie fortlaufend hier. Erste Eindrücke sehen Sie unten in der Diashow.  Wir freuen uns auf die große Eröffnung im Frühjahr 2019!

 

Aktionstag Nahmobilität 22. September 2018

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2018 findet am 22. September 2018 der Aktionstag Nahmobilität statt  Wo? Auf dem Berliner Platz in Bottrop von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Dort wird die Mobilität zu Fuß, mit Rad, dem Bobby Car, dem Skate-Board oder dem City-Roller usw.  gefeiert – also alles was uns ohne Motor im Alltag mobil hält.

Der Aktionstag wird gefördert durch die AGFS Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e. V.

Programm zum Staunen und Mitmachen:

  • Musik von #knudi # yoshi um 10:35 Uhr + 14:15 Uhr
  • Lyrik von Oppa Kurt über Bottrop und den Verkehr um 11:10 Uhr
  • Einrad-Artistik von den Eagles Bottrop um 11:35 Uhr + 13:50 Uhr
    Die Einrad-Akrobatinnen zeigen Teile ihrer Kür. Mit dabei sind die deutschen Vizemeisterinnen in der Paar-Kür
  • Siegerehrung Stadtradeln durch Frau Bürgermeisterin Monika Budke um 11:55 Uhr
  • Mitmachtanz für Kinder um 12:30 Uhr
    Oha, was passiert mit meinen Füßen? Und den Armen? Mitmachtanz für Kids unter Anleitung der Tanzschule Frank
  • Tébé & Leiste um 13:00 Uhr
    Artisten, Comedians, Clowns – warum festlegen, wenn man alles haben kann? Kein Spartenprogramm, sondern viele Shows mit großem Rahmen
  • Eigenes Programm für Kinder mit Mitmachtanz, basteln am Spielmobil, Freiluftspielen, Fahrrad- und Bobby-Car-Parcours

Mitmachaktionen und Gewinnspiel!

Zahlreiche Stände laden ein zum Ausprobieren, Mitmachen und Knobeln. Wer an drei der zehn Aktionen teilnimmt, darf sich über ein Geschenk zum Mitnehmen freuen und kann an der Verlosung der Hauptpreise teilnehmen. Alle Aktionen finden Sie im Programm-Faltblatt zum Herunterladen.

  • Stände und Aktionen zum Informieren, Testen und Mitmachen:
    • Kostenfrei und hilfreich für Fahrradfahrer: Neuer Glanz dank Fahrrad-Waschanlage. Anschließend können Sie Ihr Rad von der Verkehrswacht kostenfrei codieren lassen. Der personalisierte Code ist ein zusätzlicher, wirksamer Diebstahlschutz
    • Geschick(t) getestet: Real auf dem Fahrradparcours (für die Kleinen auf dem Bobby-Car-Parcours) und virtuell auf dem Pedelec-Simulator
    • Kopf an bei den Verkehrs-Quizze von ADFC und Verkehrswacht
    • Fahrradvielfalt bestaunen: Es werden Modelle der lokalen Händler Bomm! Radsport und 2-Rad Rück präsentiert. Der Verein Fahrspaß² zeigt mit seinen Spezialrädern, wie auch Menschen mit Handicap aufsatteln können. Und die Lastenräder bei Punta Velo demonstrieren, wie leicht sich im Alltag auch großes Gepäck (oder kleine Mitfahrer) bewegen lassen.
    • Schönes und Nützliches rund ums Rad: Karten und Bücher bei der Buchhandlung Humboldt oder Kleider und Taschen (aus Fahrradschläuchen) von arthurkopf
    • Geführte Touren für alle, die sich im Verkehr bisher unsicher fühlen. Gemeinsam mit Polizei, ADFC und Verkehrswacht entdecken Sie die Stadt und wie sich typische Gefahrensituationen „sicher umfahren“ lassen. Vier Touren starten im Takt von 15 Minuten ab 10:00 Uhr. Anmeldung unter re.verkehrssicherheitsberatung@polizei.nrw.de

Hier das ganze Programm zum herunterladen:

2018-09-04 Faltblatt Aktionstag Nahmobilität_Druck

 

Logo gesucht und Logo gefunden!

ENDLICH! Das RadQuadrat hat ein Logo!

Bei der Stadt Bottrop sind viele kreative und einfallsreiche Logos eingegangen. Die Bandbreite der Ideen und Zitate, auf die die Logoentwürfe aufbauen, ist durchaus facettenreich. Das reicht von Fördertürmen, die auf die Kohlevergangenheit abzielen, über den Tetraeder, der sogar mehrfach Verwendung fand, bis hin zum roten Pferd von Johann Hinger, das ebenfalls zitiert wurde. Viele Bottroperinnen und Bottroper haben also ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und wahre Kunstwerke erstellt. Dafür bedankt sich die Stadt Bottrop recht herzlich! Und so schwer die Auswahl auch fiel, letztendlich konnte nur ein Logo gewinnen. Der Gewinnerentwurf kommt aus der Feder von Thilo Totter.

Das RadQuadrat Logo!

Das von ihm entworfene Logo wird zukünftig mit Bottrops RadQuadrat in Verbindung gebracht werden.

Die Preisträger mit dem Technischen Beigeordneten Klaus Müller (3. v. rechts) von links: Kornelia Wöhrmann, Thilo Totter und Rolf Beyrow

Der zweite Preis geht an Kornelia Wöhrmann und der dritte an Rolf Beyrow!

Herzlichen Glückwunsch!

Feedbacktour ums RadQuadrat!

Bei der Informations-Radtour am Donnerstag den 28.09.2017 haben sich rund 20 radelnde Bottroper Bürgerinnen und Bürger auf den Sattel geschwungen. Auf der rund 90-minütigen Tour wurden zwei Zwischenhalte gemacht. Die Gelegenheit nutzte Herr Skiba, Projektleiter im städtischen Tiefbauamt, um die entlang der Strecke geplanten Elemente zu erklären. So werden zum Beispiel zahlreiche Kreuzungspunkte radfreundlich umgebaut. Daneben wurden weitere Highlights, wie zum Beispiel die Self-Servicepunkte oder der selbstleuchtende Straßenbelag, der auf einem Teilstück zum Einsatz kommt, besprochen. Auf dem Weg zum Feierabendmarkt konnten schließlich alle radelnden Bürger eine mobile Waschanlage testen, auch dieser Service soll zukünftig dauerhaft zur Verfügung stehen.

Während der Tour (und auch im Anschluss) gab es seitens der Bürger noch einige Anregungen zum RadQuadrat. Somit war die Veranstaltung inhaltlich gelungen. Und auch optisch setzte der Korso in den gelben Bottrop-Westen ein Ausrufezeichen.

Fahr-Rad uns Deine Meinung!

Das Wortspiel deute es schon an: jetzt geht es ums Radfahren und darum seine Meinung los zu werden.

Denn das Bottroper RadQuadrat wird im Lauf der nächsten Monate mehr und mehr Gestalt annehmen. Da liegt es nahe, sich schon jetzt zu informieren, worum es bei dem Projekt im Einzelnen geht und wo genau die Route eigentlich ist. Am besten geht das natürlich auf und mit dem Rad. Am 28.09.2017 bietet die Stadt Bottrop Ihnen genau diese Möglichkeit. Fahren Sie mit den Experten und Planern mit und sagen Sie, was Sie von dem Projekt halten, geben Sie uns Ihren Blickwinkel!   Los geht es für Schülerinnen und Schüler um 14:00 Uhr und für alle anderen nochmal um 17.00 Uhr.  Die Touren starten jeweils ab Luise-Hensel-Str.1 unmittelbar gegenüber des Feierabendmarktes. Bringen Sie Ihr Rad, gute Laune und etwas Zeit mit, das RadQuadrat ist rd. 8 Km lang und wartet auf Sie!

Ideenworkshop am 09.09.2017

Noch immer fehlt dem Bottroper RadQuadrat ein Erkennunszeichen, ein Symbol. Daher konnten am Samstag den 09.09.2017 interessierte Bürgerinnen und Bürger an einem Ideenworkshop teilnehmen, um vor Ort ihre eigenen Logovorschläge zu Papier zu bringen.

Logo Ideenworkshop im Berufskolleg

Um 11:00 Uhr ging es im Lichthof des Berufsschulkollegs los. Der architektonisch und historisch eindrucksvolle Ort schafft eine ideale Atmosphäre um kreativ zu werden. Der Ideenworkshop startete mit einem Impulsreferat über Logos. Es wurden berühmte und erfolgreiche Logos gezeigt und ihre Veränderung über die Zeit. Außerdem wurde die Entstehung von Logos, der kreative und schöpferische Prozess, an Beispielen erläutert. Wer wollte der konnte auch Informationen zum Projekt RadQuadrat erhalten und die Hintergünde kennen lernen.

Impulsreferat zur Rolle und der Enstehung von Logos

Anschließend wurden zahlreiche Logos aus dem Bereich des Radverkehrs und ihre Einsatzzwecke vorgestellt. Zum Schluss wurden Tipps zur Logoerstellung gegeben. Kurz zusammengefasst ergeben sich da die folgenden vier Leitsätze:

  1. Halten Sie Ihr Logo schlicht!
  2. Halten Sie Ihr Logo schlicht!
  3. Halten Sie Ihr Logo schlicht!
  4. Halten Sie Ihr Logo einfach!

Warum?

zu 1. Sie malen kein Bild. Ein Betrachter wird Ihrem Logo höchstens Sekunden seiner Aufmerksamkeit schenken (um es zu sehen, zu verstehen und vielleicht zu speichern).

zu 2. Ein einfaches Logo, das keinen Trends folgt, hat die Chance auf ein langes Leben.

zu 3. Ihr Logo muss auch in kleinen Dimensionen druckbar sein.

zu 4. Wir wollen Ihr Logo auf den Asphalt bringen…

Logos aus dem Bereich Radverkehr

Nach diesen Hinweisen ging es ans Werk und einige viel versprechende Entwürfe wurden angefertigt. Außerdem kamen mehrere Bottroper vorbei und gaben ihre zu Haus angefertigten Skizzen ab.

Begleitend gab es Kaffee, Tee, Limonade, sowie Brezeln und Gebäck.

Gegen 15:00 Uhr endete die Veranstaltung. Der Logo-Wettbewerb jedoch noch nicht. Im Gegenteil, die Frist zur Einreichung von Entwürfen ist vom 14.09.2017 bis zum 29.09.2017 verlängert worden. Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier, Formblätter zur Abgabe der Skizzen hier und was Sie gewinnen können, das steht hier.

RadQuadrat goes Wochenmarkt!

Am Samstag den 02.09.2017 und ma Mittwoch den 06.09.2017 hat das Projekt RadQuadrat auf dem Wochenmarkt in der Bottroper Innenstadt Station gemacht. Das Wetter war an beiden Tagen angenehm spätsommerlich und der Wochenmarkt jeweils gut besucht. Viele Menschen waren in Einkaufs- und Flanierlaune, ohne Hast unterwegs und  offen für ein Gespräch mit uns am Infostand.

Das Ziel möglichst umfassend Projektinformationen weiterzugeben und erneut zum Mitmachen beim Logo-Wettbewerb zu animieren, lag in greifbarer Nähe. Umgekehrt war bei den Passanten das Interesse durchaus rege und so wurde in zahlreichen Einzelgesprächen mit den Bottroperinnen und Bottropern über ihre neue Radinfrastruktur gesprochen.

Weit überwiegend begrüßen die Menschen das Engagement für den Radverkehr und sie freuen sich darüber, dass die Bedingungen für den Radverkehr sich künftig weiter verbessern.  Das RadQuadrat wirkt also schon, bevor es richtig losgeht mit den Bauarbeiten.  Eine weitere Besonderheit ist, dass sich aktuell und noch bis zum 29.09.2017 alle Bottroperinnen und Bottroper über 12 Jahre, an dem Wettbewerb zum Logo für das neue Projekt beteilligen können.

 

Wer jetzt noch mitmachen möchte, der kann dies in Ruhe zu Hause tun. Dafür wir hier einen Vordruck bereit, auf dem die Idee skizziert werden kann. Die Teilnahmebedingungen finden sich hier.

Und nicht vergessen: Mitmachen lohnt sich, denn es winken tolle Gewinne, schauen Sie doch mal hier.

 

 

Erster Infostand am Feierabendmarkt!

Am 30.08.2017 um 14:00 Uhr war der Infostand vor Ort am Kundenzentrum Bauen in Luise-Hensel-Straße 1 fertig aufgebaut. Anfangs war das Wetter noch ein wenig unfreundlich, aber das änderte sich schnell. Schließlich hat der Feierabendmarkt ja ein Abo auf gutes Wetter.

Und so dauerte es nicht lange und die erste Bottroperin brachte Ihre Idee für das neue Logo des RadQuadrats zu Papier. Damit war der Ideenwettbebwerb dann nicht nur förmlich, sondern  auch tatsächlich gestartet.

Um wirklich alle kreativen Potentiale zu wecken, wurden Stifte und Filzschreiber in den gängigen Farben zur Verfügung gestellt. Außerdem gab es mittelharte Bleistifte zum Skizzieren und natürlich wurden auch  Erläuertungen über Sinn und Zweck von Logos gegeben. Schließlich wurde auch ein Formblatt zur Abgabe der Idee zur Verfügung gestellt.

Ganz nebenbei konnten sich die Bürgerinnen und Bürger auch Informationen zum Projekt RadQuadrat  verschaffen oder einfach zum Radverkehr ins Gespräch kommen.  Es wurden Flyer verteilt und durch gezielte Ansprache konnten sicher rund 100 Bottroperinnen und Bottroper zum Mitmachen beim Logo-Wettbewerb ermuntert werden.  Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben,  auch mitzumachen, dann kommen Sie entweder am 02.09.2017  oder am 06.09.2017 zu uns auf den Wochenmarkt und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Oder nehmen Sie am Workshop am 09.09.2017 im Berufskolleg von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr teil. Wir freuen uns auf Sie.

Wenn Sie aber lieber daheim entwerfen möchten, dann laden Sie sich hier ganz einfach die Wettberwerbsvorlage herunter und legen dann zu Hause los.

Sie wollen wissen ob und wie Sie teilnehmen können?  Dann werfen Sie doch einen Blick auf die Teilnahmebedingungen.

Sie wollen wissen, was es zu gewinnen gibt? Dann schauen sie einfach hier in der Gewinnübersicht nach.